Mit Preistreiber bezeichne ich ein Konzept, dass manchmal über die Analyse von Unternehmenskennzahlen in Vergessenheit gerät. Denn viel zu oft wird bei Analysen die simpelste und entscheidende Frage außer Acht gelassen: Was treibt den Preis einer Aktie? Bei Tesla ist es zum Beispiel sicher nicht die Bewertung gemessen am KGV, was leider viele Shortseller schmerzhaft begreifen mussten. Oft gibt es mehr oder minder sichtbare Korrelationen, die Preisentwicklungen manchmal besser vorhersagen können, als man vielleicht denkt. Bei einer Aktie wie Barrick mag man zb anhand des KBV keine Bewegungen antizipieren, letztlich ist aber für Barrick die Bewegung von Gold viel wichtiger als irgendwelche Kennzahlen, zumindest kurzfristig. Weitere Beispiele sind der Zuckerpreis, der oft durch den Ölpreis getrieben wird, da dieser über Biotreibstoff das Zuckerangebot beeinflusst (s. mein Artikel hierzu) oder amerikanische Aktien, die stark von Leitzinsen bzw der Geldmenge (M2) beeinflusst werden. Generell spielen häufig Angebot und Nachfrage und/oder Psychologie eine Rolle bzgl Preistreibern. Ich würde mich freuen, wenn ihr weitere Preistreiber bzw Zusammenhänge wisst und in die Kommentare stellt, damit wir eine gemeinsame Sammlung erstellen und vom geteilten Wissen profitieren können.
Wenn euch dieser Artikel gefällt lasst gerne ein Like da.
Informacje i publikacje przygotowane przez TradingView lub jego użytkowników, prezentowane na tej stronie, nie stanowią rekomendacji ani porad handlowych, inwestycyjnych i finansowych i nie powinny być w ten sposób traktowane ani wykorzystywane. Więcej informacji na ten temat znajdziesz w naszym Regulaminie.